Vorführung am Muotathaler Chäsmärcht im Oktober 2014

Interessante Orte der Innerschweiz, Bräuche und Traditionen konnte ich erst mit dem absolvieren der Rekrutenschule in Luzern, anschliessenden WK's und mit einer Saisonstelle auf dem Bürgenstock kennenlernen.
Durch die Famile meiner Lebenspartnerin entstanden viele wunderschöne Ausflüge bis in die hinterste Ecke des Muotathals. Der alljährliche Ausflug auf den Vierwaldstättersee, die Rigi oder an den Alpchäsmärcht ins Muotathal, alles Eindrücke und Erinnerungen, welche ein Leben lang im Gedächtnis bleiben. Mit der urchigen und tiefgründigen Mentalität der "Einheimischen" kam ich auf Anhieb sehr gut zurecht. Ich möchte keine Vergleiche zu andern Regionen ziehen. Jedes Tal und die dort lebende Bevölkerung hat ihre ganz spezielle Individualität. Trotzdem gibt es viel Vergleichbares. Wo Berge und Täler sich verbinden, leben Menschen, welche ähnliche Charakterzüge und Lebensformen aufweisen. Der Zusammenhalt untereinander, die Liebe zu Mensch und Tier und vor allem auch zur Natur ist wohl nirgends so stark verwurzelt, wie bei diesen Menschen. Traditionen und Kultur haben in diesen Landesteilen einen hohen Stellenwert. Das gefällt mir ausserordentlich gut.